Mattgold Gold und Silberschmuck handgefertigt
  • Home
  • Schmuck
    • Ringe
    • Ketten
    • Ohrringe
  • Termine
  • Gallerie
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Mattgold 01

Gold und Silberschmuck mit antiken Fundstücken von Matthias Görig

Kette Lwe Rmisches Glas

Antike Fundstücke kombiniert mit massivem Gold und Silber

Mattgold 02

Ohhringe, Ketten und Ringe aus massivem Gold mit antiken Fundstücken

Home

Das Bedürfnis nach Schmuck- hier im Sinne von Ziergegenständen, die am Körper getragen werden-, ist so alt wie die Menschheit.
Schon aus der Zeit vor 100 000 Jahren ist Schmuck nachgewiesen, scheint somit ein Grundbedürfnis des Menschen zu sein.
Zunächst v.A. aus Muscheln, Schneckengehäusen, Tierzähnen und Fischwirbeln, Perlen und Knochen, Steinen und Bernsteinen gefertigt, begann mit der Entdeckung der Kupfer- und Bronzeverarbeitung die Verzierung mit Metallperlen, Spiralröllchen, Plättchen, Ringen und Scheiben.
Schon aus der Zeit von vor 7000 Jahren ist die Verarbeitung von Gold nachgewiesen (Gräberfelder von Warna, Bulgarien), reger Handel! in Südeuropa im 4.Jahrtausend, schon im 3. Jahrtausend v.u.Z. bis hin nach Nordeuropa. Wegen seiner Unvergänglichkeit, seiner Schwere, seines Glanzes und seiner auffallend gelben Farbe wurde es vor Allem für rituelle Gegnstände und Schmuck verwendet, in seiner gediegenen Form, also wie gefunden, nicht legiert. Dabei kommt Gold in der Natur fast nur in seiner reinsten Form vor, als Feingold, aber auch in Verbindung mit Silber und Kupfer.

Ich verarbeite das Gold in seiner fast reinen Form; 22- carätiges Gold (917er) hat zwar nahezu die selbe Farbe wie Feingold, wird aber durch die Verarbeitung deutlich härter und ist somit für Schmuck- letztendlich ein Gebrauchsgegenstand-, sinnvoll - weil stabiler.

Die antiken Materialen, von ägyptischen Skarabäen, griechischen Münzen über ägyptisch- römisches Glas und Gemmen bis zu Amuletten, finden durch dieses Gold ihr Entsprechung. Nicht nur, weil in der Antike eben auch mit dem bestmöglichen Gold gearbeitet wurde, es somit am "ehrlichsten" ist. Vielmehr wird nur diese warme Farbe des Goldes den Farben der Jahrtausende alten Produkte  gerecht, die Weichheit dieses noch immer sehr weichen Materials umschmeichelt die Ergebnisse uralter menschlicher Arbeit.

 

 Mattgold.de - Gold,- und Silberschmuck mit antiken Fundstücken von Matthias Görig / Hamburg

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen Impressum